Im Rahmen eines umfassenden Facility-Management-Checks (fm.check) wurde die Effizienz und Nachhaltigkeit der Gebäudebewirtschaftung der Stadtwerke Kaiserslautern geprüft und bewertet. Ziel war es, die bestehenden Prozesse und Strukturen des technischen und infrastrukturellen Facility Managements hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz zu analysieren und mögliche Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Die Durchführung des fm.checks folgte einem strukturierten Ansatz, der eine detaillierte Analyse der Facility-Management-Prozesse sowie eine systematische Bewertung der technischen Anlagen und Betriebsabläufe umfasste.
Leistungsumfang/Maßnahmen (Auszug)
- Analyse der Energieeffizienz, Wartungsstrategien, Instandhaltungsmaßnahmen sowie der Dienstleistungsqualität (Reinigung, Sicherheit, Gebäudemanagement)
- Bewertung der Energieversorgung und technischer Anlagen (Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Elektroinstallationen) auf Energieeinsparpotenziale und Umweltfreundlichkeit
- Untersuchung der organisatorischen Prozesse und Nutzung moderner Technologien im Gebäudebetrieb
- Identifikation von Kostensenkungspotenzialen und Prozessoptimierungen
- Erstellung eines Berichts mit konkreten Verbesserungsvorschlägen und Empfehlungen zur langfristigen Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit
Unternehmen/Organisation
Stadtwerke Kaiserslautern
Branche
Energie- und Gebäudewirtschaft
Leistungszeitraum
2024
Ansprechpartner
Aufgrund der Anforderungen der DSGVO sind Angaben erst nach Freigabe durch den Auftraggeber möglich.
Foto: Freddaar, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons