Publikationen

Veröffentlichungen

rotermund.ingenieure in der Presse

Nachfolgend finden Sie verschiedene Veröffentlichungen von und über rotermund.ingenieure aus der
Fach- und Tagespresse. Suchen Sie einen Artikel zu einem bestimmten Thema? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Michael Robrecht

Know-how aus Höxter für den DFB

Westfalenblatt, 30.01.2021

Prof. Uwe Rotermund

Quick-Check Personalbedarf

Facility Management, November 2020

Prof. Uwe Rotermund

Ohne Automation ist ein nachhaltiger Gebäudebetrieb überhaupt nicht möglich

Blog Bosch Building Solutions, Oktober 2020

Uwe Rotermund, Timo Wälte

Architektur, BIM, Lebenszykluskosten – zusammen oder nebeneinander?

Der Facility Manager, September 2020

Thomas Semmler

FAQs zur Betreiberverantwortung

CAFM-News, 02.07.2020

Prof. Uwe Rotermund, Chantal Weiland

Von der Planung bis in den Betrieb: Lebenszykluskosten in der Gebäudeplanung und -nutzung

Facility Management, Mai 2020

Lars Wiederhold

Grün bedeutet nur selten auch sparsam

Immobilienzeitung, 27.02.2020

Lars Wiederhold

Die Instandhaltung hat Optimierungsbedarf

Immobilienzeitung, 14.03.2019

Dieter Wehbrink

Kitaplätze und Verwaltung: Stemweder Rat hört Professor aus Münster

Westfalen Blatt, 18.01.2019

Prof. Uwe Rotermund

Outsourching von FM-Leistungen

Der Facility Manager, Ausgabe 11/2018

Thomas Semmler

Die Baukosten sind das günstigste bei Gebäuden

CAFM-News, 13.7.2018

Redaktion

Know-How aus Höxter für den deutschen Fussball-Bund

Neue Westfälische, 16./17. Juni 2018

Weitblick durch Forschung

Das Team um Prof. Uwe Rotermund forscht regelmäßig. Charakteristisch für unsere Forschungsprojekte ist ein anwendungsorientiertes Arbeiten. In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte:

ILKR² - Entwicklung eines LZK-Tools

Im Mittelpunkt dieses durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojektes stand die Entwicklung eines Tools zur Berechnung von Lebenszykluskosten. Der entwickelte ILKR² soll künftig von verschiedenen Zielgruppen zur Optimierung der Lebenszykluskosten und der Nachhaltigkeit der Gebäude eingesetzt werden.

EVAgreen – Qualitätssicherung und Evaluierung nachhaltiger Gebäude in Deutschland

Immer öfter werden Neubauten „nachhaltig“ errichtet und zertifiziert. Im Forschungsprojekt EVAgreen erfolgte u.a. eine Performance-Betrachtung bereits errichteter und zertifizierter Gebäude. Das Forschungsprojekt fand in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig, EnergyDesign und synavision GmbH statt und wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Downloads

Tobias Rotermund, rotermund.ingenieure

fm.benchmarkingBericht 2023 / 20 Jahre Benchmarking im FM – Ein Rückblick 

Vortrag GEFMA Lounge Niedersachsen/Bremen, 20.03.2023

Tobias Rotermund, rotermund.ingenieure

DER FM-Kennzahlenvergleich: fm.benchmarking Bericht 2022

Vortrag GEFMA Lounge Niedersachsen/Bremen, 06.07.2022

Prof. Uwe Rotermund, rotermund.ingenieure

Aktuelle Preissteigerungen und die Auswirkung auf die Lebenszykluskosten

Vortrag GEFMA Lounge Niedersachsen/Bremen, 06.07.2022

rotermund.ingenieure 

Unternehmensvorstellung (PDF)

Stand 05/2022

Prof. Uwe Rotermund, rotermund.ingenieure

Energiekosten im Facility Management

Vortrag GEFMA Tag Norden, 3.9.2019

Prof. Uwe Rotermund, rotermund.ingenieure

Digitalisierung im FM. Eine Übersicht

Vortrag GEFMA Tag Niedersachen, 19.09.2017

Zu Ihrer Information:

Publikationen

Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Fachveröffentlichungen der rotermund.ingenieure

Buch

fm.benchmarking Bericht 2023

Der aktuelle fm.benchmarking Bericht stellt auf 312 Seiten die wesentlichen Führungs- und Analysekennzahlen der Nutzungs- und Betriebskosten von verschiedenen Gebäudetypen vor.

Fachveröffentlichung

Bedeutung der Energiekosten im Lebenszyklus einer Immobilie

Über die Bedeutung der Energiekosten im Lebenszyklus einer Immobilie informiert diese kostenfreie Fachveröffentlichung.

Fachveröffentlichung

Erfassung und Management von Bestandsdaten

Unsere Fachveröffentlichung zeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln Bestandsdaten aufnehmen und langfristig aktuell halten. 

Fachveröffentlichung

Ausschreibung von FM-Dienstleistungen

Das Ausschreibungsverfahren für eine optimale FM-Dienstleistung sollte gut vorbereitet und ausreichend geplant werden. Wichtig ist die plausible und transparente Vorgehensweise.

Fachveröffentlichung

Lebenszykluskosten-Berechnung in der Planungs- und Bauphase

Unsere Fachveröffentlichung nennt Beispiele und zeigt Ihnen, wie Sie in Ihrem Bauprojekt von einer Berechnung profitieren – egal ob als späterer Selbstnutzer, als Kommune oder als Projektentwickler.

Buch

fm.benchmarking Detailbericht TGM für Bürogebäude

Dieser Detailbericht gibt einen tieferen Einblick in die Kosten des TGM von Bürogebäuden. Nutzen Sie ihn, um beispielsweise Ihre Instandhaltungs- und Sanierungsplanung voranzutreiben oder um Ihre Wartungsverträge zu optimieren

Buch

fm.benchmarking Detailbericht Vergabepreise von Ausschreibungen

Dieser Detailbericht informiert über Preise und Preisgestaltung von Ausschreibungen des Infrastrukturellen und Technischen Gebäudemanagements.

Fachveröffentlichung

Kostenstrukturierung nach fm.benchmarking

Wie strukturieren sich die Kostenarten nach fm.benchmarking? In unserer kostenfreien Broschüre haben wir die Kostenstruktur nach fm.benchmarking übersichtlich dargestellt und einzelne Punkte erläutert.

Fachveröffentlichung

Wirtschaftlichkeitsvergleich – Neubau oder Sanierung

Steht man vor der Wahl, ob ein altes Gebäude saniert oder abgerissen und neu gebaut werden soll, stellen sich viele Fragen. Lohnt sich eine Sanierung oder wäre ein Neubau langfristig die wirtschaftlichere Lösung?

Fachveröffentlichung

Nutzungskosten analysieren – aber wie?

Benchmarking oder Berechnung von Nutzungskosten: Was ist effektiver und bringt mich ans Ziel? Wir stellen beide Methoden gegenüber und betrachten Vor- und Nachteile.

Fachveröffentlichung

Personalbemessung im Facility Management

Die Fachveröffentlichung stellt verschiedene Methoden zur Personalbemessung im Facility Management vor. Ziel ist es, eine individuelle und angepasste Berechnung für die Akteure der Immobilienwirtschaft zu ermöglichen.

Fachveröffentlichung

Lebenszykluskosten-Ermittlung in Wettbewerben

Unsere kostenfreie Fachveröffentlichung gibt Hinweise für die Berechnung und Optimierung der Lebenszykluskosten von Architektur- und Generalplanerwettbewerben.

Fachveröffentlichung

Sicherstellung und Umsetzung der Betreiberverantwortung im FM

Viele Mitarbeiter sind an der Umsetzung der Betreiberverantwortung und somit am rechtssicheren Betrieb der Gebäude beteiligt. Darunter manche, ohne es zu wissen. Wir geben Hinweise zur Umsetzung.

Fachveröffentlichung

Überprüfung und Auditierung von FM-Dienstleistungen

Während des Regelbetriebs müssen extern vergebene Leistungen in regelmäßigen Abständen überwacht werden. Wie ein Audit abläuft und auf welche Punkte Sie achten sollten.

Fachveröffentlichung

Wirtschaftlichkeit des Passivhausstandards

Passivhaus oder EnEV: Was ist günstiger? Unsere Fachveröffentlichung liefert Antworten anhand einer Modellrechnung.

Ihr Kontakt/Ansprechpartner:

Tina Rotermund

rotermund.ingenieure
Pfennigbreite 8
D-37671 Höxter/Weser

Tel.: +49 (0)5271 697 9998

info@rotermundingenieure.de