Sprinkenhof GmbH

Lebenszykluskostenberechnung nach BNB für die Sprinkenhof GmbH

Für die Sprinkenhof GmbH hat rotermund.ingenieure eine erweiterte Berechnung der Lebenszykluskosten nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) durchgeführt. Hintergrund war der geplante Neubau des Gebäudes Border One Stop Shop (BOSS), bei dem die langfristige Wirtschaftlichkeit von Beginn an in den Planungsprozess integriert werden sollte.
Aufbauend auf bereits vorliegenden Berechnungen in den Leistungsphasen 2 und 3 wurden die Lebenszykluskosten nun systematisch gemäß den Anforderungen des BNB ergänzt und vertieft. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Ermittlung langfristiger Sanierungskosten und Sanierungszeitpunkte für alle Gewerke nach DIN 276. Grundlage bildeten sowohl eigene Tabellen zu marktüblichen Nutzungsdauern als auch die Vorgaben des Leitfadens Nachhaltiges Bauen.
Die Ergebnisse wurden in die standardisierten Formblätter der Zertifizierungsstelle überführt und bilden eine belastbare Basis für die angestrebte Nachhaltigkeitszertifizierung. Neben der reinen Datenerhebung und -aufbereitung erfolgte eine Plausibilisierung der Ergebnisse, sodass Transparenz und Vergleichbarkeit der Kostendaten gewährleistet sind.

Leistungsumfang/Maßnahmen (Auszug)

  • Zusammenführung aller relevanten Planungs- und Bewertungsdaten nach BNB
  • Ermittlung und Terminierung der zu erwartenden Sanierungszyklen je Bauteil
  • Recherche und Integration ergänzender technischer und wirtschaftlicher Kennwerte
  • Befüllung der Formblätter der Zertifizierungsstelle mit konsolidierten Daten
  • Datenabgleich und Plausibilisierung der Berechnungsergebnisse

Mit der erweiterten Lebenszykluskostenberechnung erhielt die Sprinkenhof GmbH eine strukturierte Entscheidungs- und Nachweisgrundlage, um die Wirtschaftlichkeit des Neubaus langfristig abzusichern und zugleich die Anforderungen des Nachhaltigen Bauens zu erfüllen.