
Bestandsaufnahme eines Mustergebäudes für die Evangelische Stiftung Volmarstein
Im Anschluss an die vorbereitenden Maßnahmen hat rotermund.ingenieure für die Evangelische Stiftung Volmarstein die technische Bestandsaufnahme eines ausgewählten Mustergebäudes durchgeführt. Ziel war es, die in der Konzeptionsphase erarbeiteten Erfassungsstrukturen in der Praxis anzuwenden und zu validieren.
Die Erhebung erfolgte vor Ort und umfasste sämtliche TGM-relevanten Anlagengruppen sowie infrastrukturelle Grundparameter. Dabei wurden sowohl technische Betriebsdaten als auch dokumentationsbezogene Aspekte (z. B. Wartungsstatus, Zugänglichkeiten, Kennzeichnungssysteme) erfasst. Die Ergebnisse wurden systematisch aufbereitet und in ein standardisiertes Datenmodell überführt. Besonderheiten und mögliche Optimierungsansätze im laufenden Betrieb wurden zusätzlich dokumentiert.
Das Mustergebäude dient als Pilotobjekt für die Skalierung der Erfassungsmethodik auf weitere Liegenschaften im Bestand der Stiftung. Damit bildet es die Grundlage für die schrittweise Einführung eines einheitlichen TGM-Datenstandards.
Leistungsumfang/Maßnahmen (Auszug)
- Durchführung der technischen Vor-Ort-Erfassung eines Musterobjekts
- Systematische Aufnahme von Anlagentechnik und Betriebsdaten
- Bewertung der Dokumentationslage und des Wartungsstatus
- Rückführung der Ergebnisse in das vorbereitete Datenmodell
- Ableitung von Erkenntnissen für die Weiterentwicklung der Erfassungslogik
Mit der Bestandsaufnahme des Mustergebäudes wurde ein wichtiger Meilenstein zur Operationalisierung der FM-Datenstrategie der Stiftung erreicht. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die weiteren Planungsschritte ein.