
Begleitung der Start-up-Phase des neuen TGM-Dienstleisters
Im Anschluss an eine erfolgreiche Ausschreibung wurde rotermund.ingenieure mit der fachlichen Begleitung der Start-up-Phase des neu beauftragten Dienstleisters im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGM) betraut.
Ziel war es, einen reibungslosen Übergang vom bisherigen Betreiber auf den neuen Dienstleister sicherzustellen und die betrieblichen Abläufe in der Einführungsphase gezielt zu stabilisieren. Im Mittelpunkt standen die strukturierte Übergabekoordination, die Plausibilisierung von Leistungsnachweisen sowie die technische Klarstellung der vertraglich vereinbarten Aufgaben. Zusätzlich wurden Schnittstellen zu anderen Gewerken geprüft und dokumentiert, um die anschlussfähige Leistungserbringung im laufenden Betrieb sicherzustellen.
Die Start-up-Begleitung erfolgte in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen auf Auftraggeberseite und den operativen Führungskräften des neuen Dienstleisters. Dokumentation, Kommunikation und Qualitätssicherung wurden dabei auf die individuellen Anforderungen der Liegenschaft und die Besonderheiten des neuen Betreiberkonzepts abgestimmt.
Leistungsumfang/Maßnahmen (Auszug)
- Koordination der Übergabeprozesse und technischen Schnittstellen
- Überprüfung von Aufwands-, Kapazitäts- und Leistungsansätzen
- Plausibilisierung von Bestandsdaten, Revisionsunterlagen und Leistungsnachweisen
- Begleitung technischer Abnahmen und Inbetriebnahmevorbereitungen
- Feedbackschleifen zur operativen Anpassung in der Einführungsphase
Die strukturierte Start-up-Begleitung stellt sicher, dass der neue TGM-Dienstleister seine Leistungen effizient, qualitätsgesichert und im Sinne des Auftraggebers aufnehmen konnte – ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Implementierung und langfristigen Betriebssicherheit.
Bildquelle: Aareal Bank AG